Fohlenschau des IPZV Westfalen-Lippe auf dem Islandpferdegestüt Feenhöhe – Qualität, Charakter und Charme im Fokus!
Am 13.09.2025 fand bei uns die diesjährige Fohlenschau des IPZV Westfalen-Lippe statt . Ein Tag voller Pferdequalität, guter Gespräche und einer rundum herzlichen Atmosphäre. Insgesamt wurden 12 Fohlen,davon 3 Hengstfohlen und 9 Stutfohlen, sowie 2 Stuten zur Basisprüfung vorgestellt.
Die Fohlen stammten unter anderem von Hengsten wie Ragnar vom Lindenhof, Fláki frá Lysholm, Dalur von Ravenstein, Þorinn Ljómandi von Hjóna und Máni frá Hrafnkelsstöðum ab. Neben den hofeigenen Fohlen wurden auch Nachzuchten befreundeter Züchterinnen präsentiert, was für eine schöne Vielfalt im Teilnehmerfeld sorgte.
Als Richterin war Barbara Frische mit angereist. Sie beurteilte die Fohlen mit einem geschulten Blick, stets fair, authentisch und nachvollziehbar. Dies sind Aspekte, die von allen Beteiligten besonders geschätzt wurden.
An der Spitze des Feldes glänzte unsere Lóla von der Feenhöhe mit einer herausragenden Gesamtnote von 8,17. Ein Ergebnis, das die außergewöhnliche Qualität ihrer Mutter Litfrid von der Feenhöhe unterstreicht. Lóla beeindruckte durch ein harmonisches Exterieur, klare Linien und eine offene, freundliche Ausstrahlung. Ihre Bewegungen zeigten natürlichen Tölt mit gut akzentuierten, großen Bewegungen. Sie stammt ab von unserem Ragnar vom Lindenhof (V.: Álfur frá Selfossi), der schon viele Elitefohlen gestellt hat, und unserer bewährten und wunderschönen Litfríð von der Feenhöhe .
Mit dieser Bewertung sichert sich Lóla nicht nur den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Fohlenreise, sondern ist zugleich bestes Stutfohlen des IPZV Münsterlands.
Besonders haben wir uns auf die Vorstellung von unserem „Kartöffelchen“ Linda von der Feenhöhe gefreut, da uns diese zauberhafte junge Dame sehr am Herzen liegt. Sie begegnet dem Menschen offen, freundlich und mit dem nötigen Respekt. Ihre außergewöhnliche Fellfarbe als Isabellfarbwechslerin macht sie zusätzlich zu etwas ganz Besonderem. Auch in der Bewertung spiegelte sich ihre Qualität wider: Exterieur 8,1 – Interieur 8,0 – Gang 8,1. Ein harmonisches, korrekt gebautes Fohlen, gut balanciert mit fließendem Bewegungsablauf und jeder Menge Tölt. Ihre Mutter ist Lilly von der Feenhöhe die zum wiederholten Male ein Elitefohlen stellte.
Dicht gefolgt von Kittý von der Feenhöhe, die mit 8,00 Punkten ebenfalls eine starke Bewertung erzielte. Sie ist eines der vorerst letzten Fohlen unseres ehemaligen Hengstes Fláki frá Lysholm, der nun seine Zukunft als Reitpferd genießen darf. Mit Kittý hat Fláki noch einmal seine Vererberqualitäten unter Beweis gestellt. Die zauberhafte Isabellscheckstute stammt aus unserer hoch benoteten Kómeta von der Feenhöhe, einer Tochter von Ragnar vom Lindenhof. Kittý überzeugte auf ganzer Linie, sie wurde jeweils mit 8,00 für Exterieur, Interieur und Gang bewertet. Ein ausgeglichenes, korrekt gebautes Fohlen mit natürlichem Tölt und viel Präsenz im Auftreten.
Natürlich haben wir nicht nur Elitefohlen am Hof, sondern auch unsere geschätzten, soliden Fohlen wie Kara, Selma und Fanný, die mit einem tragfähigen Gebäude, klarem Fundament und viel Naturtölt überzeugen. Sie stammen aus bewährten, nervenstarken Stutenlinien und zeigen sich bereits jetzt freundlich und mit viel Herz. Diese Fohlen sind nicht weniger wertvoll, im Gegenteil! Sie verkörpern genau das, was wir in der Reitpferdezucht schätzen: verlässliche, hübsche Partner mit Substanz, viel Tölt und freundlichem Wesen.
Alle Ergebnisse der Stutfohlen findet ihr *HIER*.
Auch unsere zwei vorgestellten Hengstfohlen zeigten sich in starker Form und mit vielversprechenden Anlagen. Besonders im Fokus stand dabei Rosar von der Feenhöhe, auf dessen Geburt wir mit großer Vorfreude gewartet haben. Unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Rosar beeindruckt mit stolzer Erscheinung, freundlichem Wesen und angenehmem Temperament. Seine Bewegungen sind geprägt von viel natürlichem Tölt, ergänzt durch eine gute Balance und Ansätze zum Pass. Besonders hervorzuheben ist sein harmonisches Gebäude, das ihn nicht nur als Reit- oder Turnierpferd interessant macht, sondern vor allem als zukünftigen Zuchthengst mit Substanz und Perspektive. Er wurde mit Exterieur 8,20 – Interieur 8,10 – Gang 8,00 bewertet.
Richterspruch: „Sehr talentiertes, gut aufgerichtetes Fohlen, mit sehr viel natürlichem Tölt, deutlichem Pass im Antritt und einem harmonischen Gebäude.“
Auch die beiden weiteren Hengstfohlen präsentierten sich solide und zeigten Ansätze von Qualität, die sich in der weiteren Entwicklung sicher noch deutlicher zeigen werden. Ein Sohn aus unserer Dögun vom Wiesenhof von Þorinn Ljómandi von Hjóna überzeugte Barbara durch viel lockerem Tölt und seinen typvollen Ausdruck. Dalvar vom Hohenstein wurde mit 8,10/8,00/8,00 bewertet.
Auch das Drumherum kam nicht zu kurz: Bei bestem Wetter und leckerem Essen kamen Besucher:innen, Züchter:innen und Pferdefreunde zusammen und genossen den persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre. Ob fachlicher „Schnack“ oder einfach ein nettes Gespräch, es war ein gelungener Tag für alle Beteiligten.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfer:innen, Besucher:innen und natürlich den vierbeinigen Nachwuchstalenten, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung!